Unter anderem Namen und in anderer Zusammensetzung gibt es das Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche bereits seit 1988. Georg Kaltschmitt leitete das Orchester von seiner Gründung an bis ins Jahr 1992. Besonders seit Mitte der Neunziger Jahre entwickelte sein damaliger Leiter, Rolf Fauser, das Orchester konsequent zu einem Klangkörper mit sinfonischer Besetzung weiter. Neben Auftritten im Großraum Tübingen und Balingen führten das Orchester in dieser Zeit einige Konzertreisen auch nach Frankreich. Immer wieder konnten Musiker renommierter Orchester wie dem Radio-Sinfonieorchester des SWR Stuttgart, dem Staatsorchester Stuttgart, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen oder der Heidelberger Sinfonikern als Solisten gewonnen werden. Auch schrieb der Komponist Volkmar Fritsche einige Werke speziell für das Orchester. Im November 2011 beendete Rolf Fauser nach fast 20 erfolgreichen Jahren seine Tätigkeit als Dirigent des Orchesters. Nach einer zweijährigen Zäsur übernahm Roland Wintzen Anfang 2014 die Leitung des Orchesters.
Unternehmen Sie eine kleine Zeitreise von der Gründung des Orchesters an, über seine wichtigsten Meilensteine bis in die heutige Zeit:
Orchestergründung. Die Leitung übernimmt Georg Kaltschmitt
Rolf Fauser wird neuer Dirigent des Orchesters.
Open-Air-Konzert im Hof der Burg Hohenzollern als Benefizkonzert für die DKMS.
Erste Konzertreise nach Frankreich mit einem Konzert in der großen Stadtkirche „Saint-Thomas“ in Straßbourg.
Zweite Konzertreise nach Frankreich mit einem Konzert in der großen Kirche „Saint Guillaum“ in Straßbourg zugunsten des französischen Roten Kreuz.
Tunnelkonzert zur Eröffnung des neu gebauten Straßentunnels in Albstadt.
Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms in Zusammenarbeit mit dem Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Nach fast 20 Jahren beendet Rolf Fauser Ende 2011 seine Tätigkeit als Dirigent des Orchesters.
Roland Wintzen übernimmt die Leitung des Orchesters.