Schaut ab und zu hier vorbei und bleibt auf dem Laufenden. Hier erfahrt Ihr alle Neuigkeiten rund um das Sinfonieorchester Freiburg/Tübingen. Infos zu bevorstehenden oder laufenden Orchester-Projekten, Proben-Termine und natürlich ganz wichtig: alle Infos zu unseren Konzerten.
Was war das für eine verrückte Zeit, in der das öffentliche Leben durch Lock-Downs, Ausgangsbeschränkungen und ähnliches in einem nie gekannten Ausmaß eingeschränkt war. Proben und Konzerte waren nicht möglich. Das kulturelle Leben kam teilweise zum Erliegen.
Das Sinfonieorchester Freiburg/Tübingen freut sich sehr, dass es nach fast dreijähriger coronabedingter Zwangspause dieses Jahr wieder los geht. Voraussichtlich Anfang Oktober wird das Orchester wieder in zwei oder drei Konzerten zu hören sein. Näheres zum Programm, den Konzertorten und den genauen Konzertterminen könnt Ihr demnächst hier lesen. Das Orchester freut sich heute schon darauf, alle Freunde, Förderer und "Fans" in den Konzerten nach langer Zeit wieder zu sehen.
Ausserdem freuen wir uns immer über neue "Kollegen" im Orchester. Wer Interesse hat, schaut einfach mal hier vorbei.
© Redzen - stock.adobe.com
Weil infolge der Corona-Pandemie auf nicht absehbare Zeit unsichere Rahmenbedingungen vorhanden sind, muss das für dieses Jahr geplante Orchesterprojekt des Sinfonieorchesters Freiburg/Tübingen leider entfallen. Der notwendige zeitliche Vorlauf hätte es mit sich gebracht, dass jetzt die Übe- und demnächst die Probenphase angelaufen wäre. Derzeit sind Proben aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen jedoch nicht möglich. Außerdem würden die derzeit geltenden Abstandsregeln für das etwa 80-köpfige Orchester einen erheblich höheren Platzbedarf mit sich bringen, der in den vorgesehenen Räumlichkeiten für die Proben und für die Konzerte nicht realisierbar ist. Nachdem das Risiko besteht, dass die das Orchester betreffenden corona-bedingten Beschränkungen noch einige Zeit gelten und die Durchführung eines solchen Orchesterprojektes für alle Beteiligten mit erheblichem Aufwand verbunden ist, musste jetzt eine Entscheidung getroffen werden. Deshalb wurde das Orchesterprojekt heute schweren Herzens abgesagt. Es ist aber nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben! Das Projekt mit seinem begeisternden Programm, u.a. mit Tschaikowskys Violinkonzert und Dvoraks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ soll auf nächstes Jahr verschoben werden. Die Terminplanung hierfür hat bereits begonnen. Das Orchester freut sich umso mehr darauf, alle Zuhörerinnen und Zuhörer, seine Unterstützer, Freunde und „Fans“ nächstes Jahr bei den Konzerten wieder zu sehen. Bleibt gesund und kommt gut durch diese besondere Zeit!
Sinfonieorchester Freiburg/Tübingen @home !
Proben und Konzerte sind zur Zeit leider nicht möglich. Deshalb haben sich fast 50 Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters der neuapostolischen Kirche Freiburg/Tübingen in dieser besonderen Zeit zu einem einzigartigen Online-Projekt zusammengetan. Die Musikerinnen und Musiker haben jede/r bei sich zu Hause einen Ausschnitt aus Mendelssohns 5. Sinfonie eingespielt. Wir senden damit einen Gruß an alle Orchestermitglieder, an die Freunde und Förderer unseres Orchesters und an die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer, die jedes Jahr unsere Konzerte besuchen.
Bleibt gesund und bleibt zuversichtlich. Haltet Abstand, bleibt aber trotzdem in Verbindung. Wir sehen uns!
© Redzen - stock.adobe.com
Dieses Jahr stehen wieder drei der ganz großen und berühmten Meisterwerke auf dem Programm. Zu Beginn, gleichsam als imposantes Eröffnungsstück der feierliche „Einzug der Gäste auf der Wartburg“ aus Richard Wagners Tannhäuser. Diesen prachtvollen Beginn haben wir hauptsächlich anlässlich unseres Konzertes zum 100-jährigen Jubiläum der Kirchengemeinde Singen in das diesjährige Programm aufgenommen.
Das zweite Werk ist Tschaikowskys berühmtes Violinkonzert. Neben vieler wunderschöner Melodien und lyrischer Stellen, reihen sich hier die technisch höchst anspruchsvollen Episoden aneinander wie die Perlen an einer Perlenkette. Dieses Konzert fordert vom Solisten ein immenses technisches Können. Es ist somit geradezu prädestiniert für den Geiger Alexandre Dubach, der u.a. bei Yehudi Menuhin und Nathan Milstein studiert hat. Mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, kommt der Schweizer, der als Solist auf der ganzen Welt unterwegs ist, nach 2018 zum zweiten Mal, um mit uns gemeinsam zu musizieren – eine besondere Ehre und Freude und ein einzigartiges Erlebnis!
Als drittes Werk steht Antonín Dvořáks wohl bekanntestes und erfolgreichstes Werk auf dem Programm: Seine 9. Sinfonie mit dem Beinamen „Aus der neuen Welt“. Wer kennt sie nicht, die vielen Melodien dieser Sinfonie und besonders das berühmte Englischhorn-Solo zu Beginn des zweiten Satzes. Als Antonín Dvořák 1892 in die USA reiste, um dort die Stelle als Direktor des National Conservatory of Music in New York anzutreten, war er schon 51 Jahre alt und in seiner Heimat Tschechien einer der bekanntesten Komponisten. Die vielen, für Dvořák sehr beeindruckenden Einflüssen in der „neuen Welt“ verarbeitete er in seiner 9. Sinfonie, weshalb sie den Beinamen „Aus der neuen Welt“ bekam. Doch ob die Sinfonie wirklich so amerikanisch klingt, darüber scheiden sich die Geister, findet man doch viele europäische, besonders böhmische Elemente darin. Ein voller Erfolg war die Sinfonie dennoch bereits bei ihrer Uraufführung im Dezember 1893 in der New Yorker Carnegie Hall.
Wir werden dieses Jahr drei Konzerte spielen:
Samstag, 31.10.2020, 18:00 Uhr, Stadthalle Singen (anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der neuapostolischen Kirchengemeinde Singen)
Sonntag, 01.11.2020, 18:00 Uhr, Neuapostolische Kirche Stuttgart-Süd, Immenhofer Str. 62
Samstag, 07.11.2020, 18:00 Uhr, Neuapostolische Kirche Reutlingen-West, Dürrstr. 15
Wir freuen uns heute schon auf zahlreiche Zuhörer! Ausserdem freuen wir uns immer über neue "Kollegen" im Orchester. Wer Interesse hat, schaut einfach mal hier vorbei.